- Cromwell: Republik England
- Cromwell: Republik EnglandIn der Endphase der Puritanischen Revolution in England hatte sich eine Spaltung innerhalb der Revolutionäre vollzogen. Als sich das Parlament wieder stärker den Royalisten annäherte, kam es innerhalb der revolutionären Armee, der New Model Army, zur Radikalisierung. Die Armee wurde in zunehmendem Maße politisiert, und Repräsentanten beanspruchten, im Namen Englands zu sprechen. Die Radikalen setzten letzten Endes auch die Verurteilung König Karls I. und dessen Hinrichtung am 30. Januar 1649 durch.Schon 1647 hatte die Armeeversammlung unter dem Einfluss der radikalen Levellers (»Gleichmacher«) eine Vereinbarung (Agreements of the People) beschlossen, in dem die Übertragung der Souveränitätsrechte auf das Parlament gefordert wurde. Außerdem verlangten sie Gleichheit der Stimmen bei der Parlamentswahl, regelmäßige Neuwahlen sowie einige Grundrechte, an erster Stelle die Religionsfreiheit. Die Levellers zogen das bestehende Parlament auf ihre Seite, indem sie es 1648 mit militärischer Macht von allen presbyterianischen Kräften reinigten. Das so entstandene Rumpfparlament wurde willfähriges Instrument der Puritanischen Revolution. Zum starken Mann Englands wurde in dieser Situation der Oberbefehlshaber der Armee, Oliver Cromwell (1599-1658).Nach der Hinrichtung des Königs und der Aufhebung des Oberhauses etablierte sich in England das »Commonwealth« unter der Leitung von Cromwell, dem Rumpfparlament und einem Staatsrat, in dem sich das Londoner Großbürgertum durchsetzte. Die Verfassungsvorstellungen orientierten sich an der Holländischen Republik. Doch 1653 jagte Cromwell das Parlament auseinander, verkündete im Namen der Armee das Instrument of Government und übernahm das semi-monarchische Amt eines Lordprotektors auf Lebenszeit.Als Oliver Cromwell 1658 starb, konnte sein Sohn Richard die vom Vater durch persönliche Autorität ausgeübte Herrschaft nicht fortsetzen. Er gab die Macht an das wieder einberufene Rumpfparlament zurück. Mittlerweile hatte auch ein Umschwung in der öffentlichen Meinung stattgefunden; sie richtete sich gegen die »Königsmörder«. In dem 1660 neu gewählten Parlament mit Ober- und Unterhaus waren die Royalisten wieder stark vertreten, sodass der Thronerbe Karl II. nach England zurückkehren und die Monarchie der Stuarts restaurieren konnte, nachdem er bereits 1650 in Schottland als legitimer Erbe anerkannt worden war.In der Zeit der Republik konnten die Fundamente für die spätere englische Weltmachtstellung gelegt werden; Wirtschaft und Handel blühten. Die Navigationsakte (1651) erteilte der englischen Flotte das Monopol des Zwischenhandels, um den niederländischen Einfluss zu beseitigen; der erste englisch niederländische Seekrieg war die Folge (1652-54). In der kolonialpolitischen Auseinandersetzung mit Spanien konnte die englische Flotte Jamaika erobern (1655-58). Unter dem Eindruck der innenpolitischen Unruhen zeichnete Thomas Hobbes (1588-1679) im »Leviathan« (1651) das Bild eines säkularisierten Staates, der den Kampf aller gegen alle beendet.
Universal-Lexikon. 2012.